Casava ist ein Grundnahrungsmittel, das die Baobab-Farm auch im Stockwerkanbau anbaut.

Die drei FutureLab-Klassen haben im ersten Halbjahr Wissen, Grundfähigkeiten und Projekte angelegt. Nun arbeiten sie in klassenübergreifenden Arbeitsgruppen an den konkreten Projekten in Schweinfurt und in Partnerschaft mit Ghana. Je etwa 4-6 Schüler der jeweiligen Klassen haben sich zusammengetan.

 

Als Auftakt der FutureLab-Klasse in Ghana in einem 90minütigen Video-Meeting alles über die Versuchsfelder und den geplanten Gemüseverkaufsstand vor Ort erfahren. Die Schweinfurter Schüler stellten ihre Projekte anhand von Modellen und Skizzen dar.

Klasse 5
Klasse 7
Klasse 10

Projektphase 'Model'
Auftakt: ZOOM mit Ghana 

Farmleiter und FutureLab-Chef Michael geht mit seinen Schülern von Feld zu Feld. Gemüse in AgroForst-Anbau unter Mango- und Moringa-Bäumen, Kompostherstellung auf verschiedene Weisen, Permakultur und Keyline-Design zur Wasserfluß-Regulation sind die beeindruckenden Methoden einer nachhaltigen Landwirtschaft, die dem Klimawandel trotzen und auch Vorbild für Europa sein kann.

 

Auf dem Weg zur Road mit der Stelle für den geplanten Gemüse-Verkauf genießen sie Klaviermusik aus dem fernen Musiksaal ...

Jonas erläutert die Berechnungen zur Kontruktion der FloatingPV-Anlage und zeigt das 1:5-Modell.

 

Die Erstellung von Pilot-Modulen in Ghana und Bayern wird für Juni geplant - dazu zoomt man im Mai erneut.

Giulia erläutert die Idee, unter den Verkaufsstand einen Lehm-Storage für das Gemüse zu errichten und nur zur Straße hin das Gelände aufzuschütten. Auch über Kühlung und Wasserableitung hat sich die Arbeitsgruppe schon Gedanken gemacht. 

 

Im Mai will man im kleinen Kreis die Erstellung von Modellen besprechen.

 

Camille und Luis erläutern, wie ihre Arbeitsgruppe gegen die sommerliche Hitze und den Wasserverlust im Schulhof mit den Pflanzenvorhängen und der Lehm-Konstruktion entgegenwirken will.

 

Erstaunt fragen die Ghanaer nach, warum man hierzulande denn überhaupt alles versiegelt.

 

 

Iobosa beschreibt die Planungen für den Agroforst und AgriPV kombinierenden Acker bei Schweinfurt. Es wird deutlich, dass die hier ganz ähnliche Strategien zum Rückhalt des Wassers im Boden und Humusaufbau existieren.

 

Zwischensaaten sind vorbereitet, damit die Moringa-Bäume vonlebendigem und Wasser speicherndem Boden profitieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.