Mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bieten wir am 15. März 2025 von 10 bis 18 Uhr an der Graduierten Schule eine Tagung mit ausgewiesenen Expert:innen zu aktivierenden Bildungsmodellen an.
Sie wird hybrid stattfinden, Arbeitsphasen werden alle Präsenzteilnehmer einbinden, die Erkenntnisse und Konzepte in Schulpraxis zu übersetzen.
Am Ende steht eine hier online und im Druck verfügbare Aktivierungs-Agenda für die Schule der Zukunft.
Oliver Kunkel
Prof.Dr. Magdalena Abel
Sebastian Schmidt
Prof.Dr. Anne Sliwka
Prof.Dr. Martin Korte
Tatjana Kajala
Die Agenda „Activation is the KEY“ beleuchtet innovative Ansätze und Strategien, um Lernen, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit einem Fokus auf digitale Bildung, interaktive Lehrmethoden und nachhaltige Entwicklung bietet sie eine Plattform für den Austausch von Wissen und Best Practices.
Zentrale Themen umfassen die Aktivierung von Lernprozessen durch Projekte wie das „Deeper Learning“ und Initiativen im Rahmen des „Green Deal“. Die Veranstaltung vereint Expert*innen aus den Bereichen Bildung, Technologie und Nachhaltigkeit, um zukunftsweisende Lösungen für moderne Herausforderungen zu diskutieren. Ergänzt wird die Agenda durch Beispiele erfolgreicher Plattformen wie „The Future Lab School“ und „Flipped Mathe“, die digitale Innovation in der Bildung vorantreiben.
Diese Agenda richtet sich an Lehrende, Forschende und Praktiker*innen, die an der Schnittstelle von Bildung, Technologie und Nachhaltigkeit arbeiten, und lädt dazu ein, gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Active Learning in Englisch
Prof.Dr. Maria Eisenmann
Lehrstuhl Moderne Fremdsprachen, JMU Würzburg
Aktivität messen
Wie kann etwa Eye-Tracking Aktivität sichtbar machen?
Dr. Barbara Händel
Neurologie der Universitätsklinik Würzburg
Abruflernen
Wie setze ich Retrieval Practice ein?
Prof.Dr. Magdalena Abel
KI und Mathematik
Wie aktiviert KI das Mathe-Lernen?
Sebastian Schmidt
Embodiment + Abruf
Wie sich Embodiment mit Abruflernen in Mathe, Englisch und Geografie verbinden lässt.
Oliver Kunkel
Abruflernen + Grundschule
Wie auch in der Grundschule Retrieval Practice die Kinder stärkt.
n.n.
Deeper Learning einrichten
Wie kann eine Schule Deeper Learning angehen?
Prof.Dr. Anne Sliwka
Aktivität und Projekt
Wie kann aktives Lernen und Arbeiten in Selbstständigkeit gefördert werden?
Oliver Kunkel
Graduate School
University of Würzburg
Beatrice-Edgell-Weg 21
97074 Würzburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.